Go back

Leibniz-Gemeinschaft plant mehr Forschungsschwerpunkte

Deutschlands akademische Forschungsinstitute wollen mehr Forschungsschwerpunkte einführen, um besser mit globalen Problemen umzugehen.

Der Vorschlag ist Teil eines Leibniz-Positionspapiers zur Zukunft der Forschung, das am 2. August veröffentlicht wurde. Die Leibniz-Gemeinschaft, ein Bündnis von 86 akademischen Forschungsinstituten, sagte, dass stärkere Forschungsschwerpunkte die akademische Forschung in Deutschland sichtbarer and effektiver machen würden.

Um dies zu verwirklichen, wird die Gemeinschaft regionale Forschungsnetzwerke stärken, insbesondere die sogenannten Wissenschaftscampi.

Während einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Leibniz-Gemeinschaft wurde außerdem entschieden, dass die Mitgliedsbeiträge angehoben werden, und die Anzahl der Angestellten im Leibnizbüro bis 2014 von 40 auf 54 vergrößert werden soll.