Die Volkswagen-Stiftung hat 8,5 Millionen Euro bereitgestellt, um Professuren an kleinen, international weniger bekannten Universitäten zu finanzieren.
Die Professuren, Teil des Lichtenberg-Professurprogramms der Stiftung, werden dieses Jahr an die Universitäten von Bayreuth, Bonn, Bremen, Greifswald, Mainz und Oldenburg gehen. Sieben international anerkannte Professoren in Teilchenphysik, Hirnforschung, Geschichtsforschung und Medizin werden an dem Programm teilnehmen.
Die Lichtenberg-Professuren sollen kleineren Universitäten eine Gelegenheit geben, sich international bekannter zu machen.
Die Volkswagen-Stiftung ist Deutschlands größter gemeinnütziger Forschungsförderer und ist unabhängig von der Autofirma.